Wir sagen Danke!

Heute ist die ALUWAG AG eine etablierte Playerin im internationalen Markt und behauptet sich seit mehr als 50 Jahren als Technologietreiber. Mit «50+1 Jahren» zelebriert das Unternehmen eine langjährige und nachhaltige Firmengeschichte, die auf dem Pioniergeist der Gründer und der Innovationskraft erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruht. Dankbarkeit und Wertschätzung sind die Gebote der Stunde, denn unternehmerischer Erfolg ist immer das Ergebnis eines starken Teams. Motivierte Menschen begleiten die ALUWAG AG seit ihren Anfängen, ob Mitarbeitende, Lernende, Kunden oder Lieferanten, ob im Sport-Tenue oder bei gesellschaftlichem Zusammensein: Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zum Wachstum der Firma. Und dafür sagen wir Danke!

Wir sind stolz auf 50 + 1 Jahre Knowhow und Kompetenz.

Foto von Ali Abbas

Ali Abbas

Abteilung Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung Giesserei
Die Kraft der Zeit

Ein schönes Sprichwort besagt, dass derjenige, der alt werden will, auch früh damit beginnen muss. Ali hat definitiv zeitig damit angefangen. Das will nicht heissen, dass der gebürtige Pakistani alt ist, vielmehr hat er in seiner Vergangenheit schon einiges erlebt. Bevor er 1995 in die Schweiz und 1998 zur ALUWAG kam, ist er viel gereist, hat hier und da gejobbt und die Vorzüge des Lebens genossen. Seine Familie ist auf der ganzen Welt zu Hause und doch gut vernetzt. Der Zusammenhalt in seiner Verwandtschaft kennt weder Distanz noch Uhrzeit und so ist für einen guten Ratschlag auch keine Zeitverschiebung ein Hindernis. Mit der ALUWAG AG hat Ali eine Familie vor Ort. Das schätzt er, denn Ehrlichkeit, Fairness und Teamgeist sind wichtige Eigenschaften, die ihn durchs Leben begleiten – unabhängig vom Alter.

Foto von Damian Föllmi und Silvan Gscheider

Damian Föllmi und Silvan Gscheider

Abteilung Engineering
Zwei Generationen, eine Aufgabe

Das gemeinsame Büro ist nicht die einzige Parallele, die Damian und Silvan haben: Ihr Herz schlägt höher, wenn es um zentrale Fragestellungen in der technischen Produktion geht. Die beiden stellen in ihrer jeweiligen Funktion den technischen Betrieb der ALUWAG AG sicher. Damian als Leiter der Abteilung Engineering, Silvan Gscheider als Konstrukteuer. Dabei lernen sie viel voneinander. So war Damian, der seit rund 22 Jahren für das Unternehmen tätig ist, vor einigen Jahren für Silvan’s Lehrlingsausbildung verantwortlich – umgekehrt bringt Silvan mit seinen jungen Jahren frischen Wind ins Team, von dem er bereits seit 2015 Teil ist. Energie für die anspruchsvolle Arbeit tanken beide zu Hause: Damian ist zweifacher Familienvater und wenn’s in den eigenen vier Wänden nicht gerade tobt, dann findet er beim Sport Ausgleich zum Büroalltag. Silvan wohnt zusammen mit seiner 13-köpfigen Familie in Jonschwil. Im Umgang mit seinen Geschwistern hat er gelernt, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen. Die Nähe zu ihren Mitmenschen spielt also in beider Leben eine grosse Rolle – sei es bei der Arbeit oder im Privaten.

Foto von Daniel Hugentobler

Daniel Hugentobler

Abteilung Werkzeugbau
Faible fürs Detail

Wo es zu schrauben, entwickeln und reparieren gibt, ist Daniel nicht weit. Wenn der junge Polymechaniker nicht gerade in der ALUWAG AG damit beschäftigt ist, Bauteile aus Aluminium zu fertigen, bastelt er zu Hause stundenlang in seiner Garage an seinen Töffli – mit Vorliebe für die italienischen Modelle von Puch und Ciao. Die Ruhe dominiert dabei seinen beruflichen und privaten Alltag: Daniel schätzt es, wenn es nicht allzu turbulent zu und her geht, beschreibt sich selbst als entspannten, kollegialen Optimist, der gerne exakt arbeitet. Für das Unternehmen ist er seit 2014 tätig, wobei er tatkräftig bei der Weiterentwicklung seines Bereichs und der Lehrlingsausbildung mitwirkt. Doch mit der Ruhe scheint es vorbei zu sein, denn der gelernte Polymechaniker ist vor Kurzem Vater geworden. Zu dritt, statt zu zweit geht es dann in den Strandurlaub: Daniel’s Lieblingsferien, wenn es ums Abschalten geht.

Foto von Elmar Jung

Elmar Jung

Abteilung Werkzeugbau/Werkzeugservice
Das Glas ist halbvoll

In seinen 43 Jahren Berufstätigkeit bei der ALUWAG AG hat Elmar so manch schwierige Zeiten miterlebt. Und genau diese seien für ihn so wertvoll gewesen, denn da habe man sich als Mensch und folglich auch als Unternehmen weiterentwickelt. An dieser optimistischen Einstellung zum Arbeitsalltag hält der Werkzeugbauer und gelernte Landwirt auch in seinem Privatleben fest: Zusammenhalt sei alles, vorwärts schauen sei sein Credo, nicht zurück. Elmar bezeichnet sich selbst als Familienmensch, schätzt die Harmonie - ob bei der Arbeit oder zu Hause. Er liebt es, in der Natur zu sein, tankt Energie, wenn er sich beim Velofahren oder Joggen auspowern kann. Und ganz besonders geht im das Herz auf, wenn er etwas weitergeben kann: Einen guten Ratschlag, wertvolles Wissen, das er sich über die Jahre angeeignet hat oder ein Tipp für die schönsten Wanderroute im Alpstein.

Foto von Florentina Krasniqi

Florentina Krasniqi

Abteilung Qualitätsmanagement
Der Weg ist das Ziel

Dass es sich lohnt, für sich selbst und andere einzustehen, hat Florentina früh gelernt. Die gebürtige Kosovarin, deren Eltern 1998 in die Schweiz flohen, ist ehrgeizig und hat sich mit viel Biss und Selbstbewusstsein durch ihre jungen Jahre gekämpft. Ohne Ausbildung sei es schwierig gewesen, in der Schweiz mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten, geschweige denn, sich ein soziales Umfeld aufzubauen. 2003 trat sie als Mitarbeiterin in der Bearbeitung in das Unternehmen ein. Sie hat eine Weiterbildung als Qualitätsfachfrau absolviert, ist Teilzeit-Mutter und wird intern liebevoll FloFlo genannt. Ein Spitzname, der ihr von einem ehemaligen Mitarbeiter zugetragen wurde. Offen, direkt und doch sehr feinfühlig getraut sie sich als Frau in einem von Männer dominierten Arbeitsumfeld auch mal auf den Tisch zu hauen. Diese Mentalität und eine gute Strenge vermittelt sie auch ihren beiden Kindern, denn diese sollen irgendwann ihren eigenen Weg gehen können – nur eines ist ihr dabei wichtig: Sie sollen ihn selbstbestimmt gehen.

Foto von Goran Nikolic

Goran Nikolic

Abteilung Giesserei
Von Quads und Traditionen

Goran sieht sich selbst als Mittler – ob bei der Arbeit oder Zuhause, denn: In der Brust des gebürtigen Serben schlagen zwei Herzen. Eines für sein Herkunftsland Serbien, eines für seine Heimat, die Schweiz, in der er 1971 mit seinen Eltern auswanderte. Hier lernte er im anfänglich Unbekannten die Bedeutung von Familie und Tradition zu schätzen. Man sei hier ein Fremder und da ein Fremder. Anlass genug, seinen Kindern Werte mit auf den Weg zu geben, die den Charakter formen und es erlauben, sich gekonnt zwischen zwei Welten zu bewegen. Diesen Grundsatz verfolgt Goran auch im Umgang mit seinen Kolleginnen und Kollegen bei der ALUWAG AG, für die er nun schon rund 22 Jahre tätig ist. Ein vertrautes Umfeld sei wie ein fest verwurzelter Baum, an dem man sich festhalten könne, wenn es einmal nicht geradeaus läuft. Gerade- und vor allem hoch hinaus geht es hingegen dann, wenn Goran mit seinem Quad unterwegs ist. Mit dem Wind, der im um die Ohren braust und seiner Frau, die ihn oft begleitet, schaltet er vom Alltag ab.

Foto von Jasnica Stanojevic, Xhenete Denjali, Daliborka Jovanovic

Jasnica Stanojevic, Xhenete Denjali, Daliborka Jovanovic

Abteilung Bearbeitung
Drei hoch drei

Xhenete, Daliborka und Jasnica könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so vieles gemeinsam: Die drei Frauen, die ursprünglich aus Kroatien und Serbien stammen, sind Arbeitskolleginnen und Freundinnen. Bis 2015 arbeiteten sie in der Bearbeitung der ALUWAG AG, waren dann für längere Zeit in einem anderen Betrieb tätig und kehrten anfangs 2021 wieder nach Niederbüren zurück. Alle drei haben sie Kinder und verbringen auch die Freizeit miteinander – kochen, grillieren und unternehmen Ausflüge mit dem Nachwuchs. Ihre Herkunft schweisst sie zusammen, jede stehe für die andere ein, es werde gelacht und ja manchmal, da gebe es auch Streit. Das gehöre eben dazu. Von sich selbst sagen sie witzelnd: Wären wir Zwillinge, so könnte sogar die eine für die andere arbeiten.

Foto von Martin Huber

Martin Huber

Abteilung Qualitätsmanagement / Messtechnik
Von Australien nach Niederbüren

Unkompliziert und gelassen. Zwei Eigenschaften, die zu Martin passen wie die Faust aufs Auge. Bevor der Messtechnik-Mitarbeiter vor 24 Jahren zur ALUWAG AG fand, führte ihn sein Weg von seiner Ausbildung über verschiedenen Tätigkeiten im Werkzeugbau bis hin zu einer langen Reise durch Australien. Stets im Rucksack: Viel Mut und eine grosse Portion Neugier. Entsprechend vielfältig sind seine Interessensgebiete. Ob Reisen, Fahrradfahren, Musik oder Yoga: Martin kann sich für vieles begeistern - ganz nach dem Motto, wer nicht wagt, gewinnt auch nicht. Und all dies kommt ihm im Alltag zugute: Er ist ein Teamplayer, kann aber auch gut alleine und zieht sich gerne mal zurück. Bei der ALUWAG AG findet er die passende Balance.

Foto von Matthias Riemer

Matthias Riemer

Abteilung Instandhaltung
Heimat – ein Gefühl

In Matthias Brust schlagen zwei Herzen: Fragt man den gebürtigen Deutschen, ob er seine Heimat Brandenburg vermisse, kann er die Frage nicht so recht beantworten. Muss er auch nicht, denn: Zuhause ist ein Gefühl, kein geografischer Zustand. Seit bereits 14 Jahren ist Matthias in der Schweiz zu Hause, er geniesst die kurzen Wege, ob von seinem Wohnort Bischofszell nach Niederbüren oder von der Giesserei zur Chefetage. An der ALUWAG AG schätzt er die vielen Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Entfaltung. Dass das Unternehmen Nischenprodukte herstellt, sagt ihm ebenfalls sehr zu, denn es mache die Arbeit einzigartig und herausfordernd. Man leiste keinen Dienst nach Vorschrift, vielmehr gehe es darum ein Teamplayer zu sein, einander zu helfen und exakt zu arbeiten.

Foto von Nikola Andjelkovic

Nikola Andjelkovic

Abteilung Projektmanagement
Ambition versus Ruhe

Pragmatisch und doch mit viel Liebe fürs Detail: Eine Strategie, mit welcher der junge Projektleiter Nikola Arbeit, Studium und Privatleben unter einen Hut bringt. Auch für eine Runde Jogging oder einen Spaziergang mit dem vierbeinigen Familienmitglied bleibt da noch genügend Zeit. Nikola arbeitet seit 2016 bei der ALUWAG AG, absolvierte eine Ausbildung als Gusstechnologe und wusste schnell: Es muss beruflich noch weiter vorwärts gehen. Ambitioniert managt er tagsüber Projekte und büffelt abends für sein Studium zum Techniker HF Automation. Man könne für alles Zeit haben, man müsse sich diese nur nehmen. Wo er Recht hat, hat er Recht. So liebäugelt er für die Zeit nach seinem Studium mit einer grösseren Reise: Zum Beispiel nach Amerika. Und wenn es nicht gleich Übersee sein soll, dann besucht er seine Familie, die sowohl in Bosnien, als auch in Serbien lebt.

ALUWAG feiert 50+1 Jahre
Unsere Firmengeschichte

1971 haben die Gebrüder Wagner den Grundstein für das mittlerweile über 50-jährige Bestehen der ALUWAG AG gelegt. Das Familienunternehmen, welches dazumal noch den Namen «ALUWAG Gebrüder Wagner AG» trug, wuchs rasch zu einer mittelständischen Firma heran. So wurden zwischen 1985 und 1986 der Giesserei-Neubau, die Fertigungshallen und das Bürogebäude errichtet, einige Jahre später folgte die Aufstockung der Bearbeitungshalle sowie des Bürogebäudes.

1971 – 1991

1971
Gründung der Aluwag Gebr. Wagner AG
1971
Setzen der Bauvisiere
1971
Belieferung erster Kunde, Hilti
1985
Neubau Giesserei, Neubau Fertigungshallen und Bürogebäude
1991
Neubau Giesserei, Aufstockung Bearbeitungshalle und Bürogebäude

1993 – 2002

Um im Markt bestehen zu können, hielt das Unternehmen mit den Entwicklungen Schritt und liess sich 1993 erstmals ISO-zertifizieren. Zur Jahrhundertwende folgten die Neubauten der Lagerhallen Ost und West.
1993
Zertifizierung ISO 9002/EN 29002
1993
Erweiterung Lagerhalle
2000
Neubau Lagerhallen Ost und West
2003
Erweiterung Lagerhalle Rohmaterial

2004 – 2011

Im Jahr 2006 übergaben die vier Gründer das Unternehmen der nächsten Generation. Aus der «ALUWAG Gebrüder Wagner AG» wurde die ALUWAG AG. Mit der Stabsübergabe traf Pioniergeist auf frischen Wind.
2004
Zertifizierung ISO TS 16949 (Automobilnorm)
2006
Generationenwechsel
2006
Namensänderung in ALUWAG AG
2007
Zertifizierung ISO 14001
2011
Erweiterung QS-Giesserei

2018 – 2021

2018
Beschaffung Druckgusszelle mit einer Schliesskraft von 2200 Tonnen
2020
Zertifizierung nach IATF 16949
2021
Ausbau mechanische Bearbeitung

Impressionen 1971 – 2022

Impressionen Jubiläumsfeier